Funktionsprinzip

Die Laserreinigung basiert auf reiner Lichtenergie und bietet herausragende Ergebnisse. Durch den fokussierten Laserstrahl werden gezielte Lichtkugeln auf die Oberfläche geschossen, um die Schmutzschicht effektiv zu entfernen. Durch die Einwirkung des Laserstrahls erwärmt sich die Verschmutzung kurzzeitig und verwandelt sich von fest in gasförmig. Diese Gase werden sofort mit einem speziellen Absaugsystem abgesaugt. Der Abtragungsprozess wird fortgesetzt, bis das Basismaterial eine spiegelnde Reflexion aufweist. Auf diese Weise erfolgt eine schonende Reinigung, ohne jegliche Beschädigung der Oberfläche. Wenn jedoch eine bestimmte Rauheit oder Struktur gewünscht wird, können die Laserparameter gezielt angepasst werden, um diese Effekte zu erzielen.
Eine Aufnahme unter dem Mikroskop

Auf einer stark vergrößerten Fläche, welches mit dem Laser gereinigt wurde, sind die Lichtkugeln sehr gut erkennbar. Eine engere Anordnung der Kugeln führt zu einer intensiveren Reinigung der Oberfläche. Die Flächenleistung wird unter anderem durch die Anzahl der Lichtkugeln bestimmt und muss für jede Anwendung speziell eingestellt werden.
Vergleich industrieller Reinigungsmethoden
Entdecken Sie die deutlichen Vorteile der Laserreinigung gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden. Mit der Verwendung von Laserstrahlen entfällt die Notwendigkeit chemischer Lösungsmittel oder Strahlgut, was eine hohe Verfügbarkeit und Unabhängigkeit für den Anwender bedeutet. Dieses berührungslose Verfahren erlaubt eine gründliche Reinigung selbst an schwer erreichbaren Stellen und in Poren. Darüber hinaus ermöglicht die Laserreinigung eine rasche Amortisierung der Systemkosten, wenn auch die Entsorgungskosten von Sekundärabfällen berücksichtigt werden. Dank der fortschrittlichen Lasertechnologie können empfindliche Oberflächen schonend gereinigt werden, ohne dabei Material abzutragen. Die Laserreinigung ist nicht nur äußerst effizient, sondern auch umweltfreundlich, da sie mit minimalem Energieaufwand durchgeführt wird.

Bei der Laserreinigung gibt es natürlich auch gewisse Grenzen zu beachten. Die Flächenleistung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Art der Verschmutzung oder Beschichtung, die Dicke des Materials und das darunterliegende Substrat. Dunkle Verschmutzungen lassen sich in der Regel schneller entfernen, da sie die Energie des Lasers besser absorbieren. Daher ist es ratsam, die Wirtschaftlichkeit der individuellen Anwendungen sorgfältig zu prüfen.